Bereit für einen Abend voller Impulse und spannender Gespräche?

Gemeinsam mit der cimt ag laden wir euch herzlich zur German Testing Night ein – einer kostenfreien Abendveranstaltung für alle, die sich für Software-Testing begeistern. Ob ihr tief in der Materie steckt oder einfach neugierig seid – hier trefft ihr auf Menschen, die eure Leidenschaft teilen.
Das erwartet euch in Frankfurt:
- Inspirierende Vorträge – direkt aus der Praxis: Trends, Tools und echte Erfahrungswerte von Expert:innen aus der Community.
- Networking auf Augenhöhe – in lockerer Atmosphäre mit Tester:innen und Entwickler:innen aus der Region.
Die German Testing Night bietet euch die perfekte Gelegenheit, euch weiterzubilden, Fragen loszuwerden – und einfach einen informativen Abend mit Gleichgesinnten zu verbringen.
Programm

Von den Mühen der Ebene: Test-Management im Corporate-Umfeld
Rainer Weismantel, Head of Test and Transition Management bei Lufthansa Cargo
Der Vortrag ist garantiert zu 0% technisch, stattdessen fokussiert er auf Führungsfragen innerhalb eines Test-Management-Teams. Egal, wo Sie organisatorisch verankert sind; Arbeitshypothese: Sie sind so gut, wie Sie sein möchten. Fühlen Sie sich gefangen in der Matrix-(Organisation) oder hören Sie „Investitionen in Test-Automatisierung sind nicht sexy, dafür gibt es keine Projektmittel“? Warten Sie nicht auf andere; haben Sie einen langen Atem, und machen Sie es trotzdem! Arbeiten Sie auch mit indischen Partnern? Ein Tipp aus meiner Praxis zur langfristigen Bindung geschätzter externer Leistungsträger.
Rainer Weismantel führt ein Test-Management-Team und eine Test Factory bei einem deutschen Luftfracht-Unternehmen. Nach Stationen als Systems-Engineer und IT-Berater ist er seit 2014 „auf der anderen Seite“ im Corporate-Umfeld aktiv. Seit 20 Jahren fachlicher Schwerpunkt im Testumgebungs- und Test-Management, sowie Test-Process-Management.

Testautomatisierung strategisch einführen
Wilson Campero, Unternehmer sowie ISTQB® Certified Full Advanced Tester
Möchtest Du Testautomatisierung erfolgreich einführen, bist aber noch unsicher, wo und wie du anfangen sollst? Im Vortrag erfährst Du, wie Du erfolgreich in die Testautomatisierung einsteigen und langfristig davon profitieren kannst! Denn es ist klar: Die Digitalisierung und der zunehmende Einsatz von Cloud-Technologien setzen auch Dein Unternehmen unter Druck, die Softwareentwicklungs- und damit auch Testprozesse effizienter zu gestalten. Testautomatisierung ist der Schlüssel, um diese Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig die Qualität und Geschwindigkeit der Softwareentwicklung zu sichern.
Seit mehr als 20 Jahren ist das Testen von Software sein Spezialgebiet. Hierbei fokussiert er sich auf Continuous Testing sowie Testautomatisierung und Testmanagement. Herr Campero war schon für zahlreiche internationale DAX-notierte Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation, Banken, Energiewirtschaft sowie den öffentlichen Dienst tätig.

Gemeinsam Qualität sichern – ein interaktives Format
Matthias Hupka, Oliver Schuhmacher
Was passiert, wenn Tester und Entwickler nicht Hand in Hand arbeiten? Und wie verändert sich alles, wenn sie es tun? In diesem 15-minütigen, interaktiven Workshop bauen wir gemeinsam – und reißen auch mal wieder ein. Statt langer Theorie erlebst du hautnah, warum enge Zusammenarbeit zwischen Test und Entwicklung nicht nur Fehler vermeidet, sondern auch Stabilität und Vertrauen schafft. Komm vorbei, spiel mit – und nimm deine ganz persönlichen Aha-Momente direkt mit zurück in den Arbeitsalltag.
Matthias Hupka ist langjähriger, praktischer Agilist und hat SW-Projekte und Projektteams in der Entwicklung begleitet. Dabei hat er SATs, FATs und UATs im Rahmen seiner Projektarbeit mit durchgeführt. Ansätze wie Testautomatisierung oder Test Driven Development sind immer wieder von ihm in den Teams erklärt worden. Die Erfahrungen mit SW-Tests reichen von kleinen Individualentwicklungen bis hin zu Plattformlösungen. Aktuell ist er als Berater in der allivate mit einer Plattformlösung für die Luftfracht am Frankfurter Flughafen und anderen Standorten tätig.
Oliver Schuhmacher verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der IT. Heute unterstützt er Teams als Experte mit dem Schwerpunkt auf Qualität. Dabei steht nicht nur die Entwicklung guter Software im Fokus, sondern vor allem eine gelungene Zusammenarbeit. Qualität entsteht seiner Überzeugung nach dort, wo offen kommuniziert wird, Prozesse sinnvoll gestaltet sind und jeder weiß, worauf es ankommt. Mit einem klaren Blick für das Ganze begleitet er pragmatisch und lösungsorientiert – stets mit seinem „Qualitätsfähnchen“ im Gepäck.
Im Anschluss: Entspanntes Get-Together mit Drinks und kleinen Snacks!