German Testing Night in Göppingen

WANN UND WO?

22. Oktober 2025
Ab 17:00 Uhr

Adresse: STAR SYSTEMS GmbH
Jahnstraße 86
73037 Göppingen
 

WIE VIEL?

Die Teilnahme an unseren Testing Nights ist immer komplett kostenfrei.

Der Platz vor Ort ist aber begrenzt, also mit der Ticketbuchung lieber nicht zu lange warten!

JETZT ANMELDEN

Bereit für einen Abend voller Impulse und spannender Gespräche?

Gemeinsam mit STAR SYSTEMS GmbH laden wir euch herzlich zur German Testing Night ein – einer kostenfreien Abendveranstaltung für alle, die sich für Software-Testing begeistern. Ob ihr tief in der Materie steckt oder einfach neugierig seid – hier trefft ihr auf Menschen, die eure Leidenschaft teilen.

Das erwartet euch in Göppingen:

  • Inspirierende Vorträge – direkt aus der Praxis: Trends, Tools und echte Erfahrungswerte von Expert:innen aus der Community.
  • Networking auf Augenhöhe – in lockerer Atmosphäre mit Tester:innen und Entwickler:innen aus der Region.

Die German Testing Night bietet euch die perfekte Gelegenheit, euch weiterzubilden, Fragen loszuwerden – und einfach einen informativen Abend mit Gleichgesinnten zu verbringen!

Programm

Start ist um 17 Uhr mit einer kurzen Begrüßung plus anschließender Begehung der Produktion für einen interessanten Blick hinter die Kulissen. Danach folgen wie gewohnt unsere Kurzvorträge mit anschließendem Networking bei Snacks und Getränken!

Kurzvortrag 1:
Praxisvortrag Embedded Testing
Markus PuchingerEntwicklungsleiter bei STAR ELECTRONICS GmbH & Co. KG

Moderne Fahrzeuge stecken voller vernetzter Embedded Devices – und die werden immer komplexer. Damit alles zuverlässig und sicher funktioniert, braucht es durchdachte Teststrategien, die sowohl die Hardware als auch die Software im Blick haben.

In diesem Vortrag geht es um die Herausforderungen und Lösungsansätze beim Testen der Rapid-Prototyping-Plattformen von STAR ELECTRONICS. Im Fokus steht dabei die Herausforderung der Absicherung unter möglichst realen Bedingungen und hoher Testtiefe gegenüber dem Wunsch der Kunden beinahe täglich neue Features zu erhalten.

Anforderungen wie: „die (mehrere 1000) Regressionstests müssen unter 12h durchführbar sein“ oder „der Kunde benötigt heute Mittag ein Update“ gehören dabei zur täglichen Belastungsprobe.

Das Ziel: Eine stabile und flexible Testumgebung, die Fehler früh erkennt und dafür sorgt, dass die Systeme später in Test/Prüfeinrichtungen sowie Prototypen-Fahrzeugen zuverlässig laufen.

Markus Puchinger: Studium Softwaretechnik mit Abschluss 2010 (Hochschule Esslingen)

  • Anschließend mehrere Jahre in der Softwareentwicklung (bis 2014)
  • System-Engineering für automobile Steuergeräte (bis 2018)
  • Seit 2018 Teamleitung Software-Entwicklung bei STAR ELECTRONICS
  • Seit 2019 Entwicklungsleiter (Hardware-Entwicklung, Software-Entwicklung, Testing)


Weitere Infos zum Programm folgen in Kürze!