
Wir kommen zurück nach Köln! Bist du bereit für einen weiteren Abend mit kenntnisreichen Vorträgen und fürs Networking mit Gleichgesinnten? Wir laden gemeinsam mit Appmatics zu unserer German Testing Night ein, einer kostenlosen Veranstaltung, die Enthusiasten, Fachleute und Neugierige zusammenbringt.
Was dich erwartet:
- Spannende Vorträge: Höre von Branchenexperten über neue Trends, Innovationen und bewährte Verfahren.
- Gelegenheiten zum Networking: Knüpfe Kontakte, tausche Ideen aus und bauen wertvolle Beziehungen auf.
Egal, ob du erfahrene:r Test-Experte oder -Expertin bist oder gerade erst anfängst, die German Testing Night in Köln ist der perfekte Ort, dein Wissen zu erweitern und in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre Kontakte zu knüpfen.
Agenda
Begrüßung
Viktor Paland, Geschäftsführer bei SIGS DATACOM
Pecha Kucha: Mein Chef ist farbenblind – Warum Barrierefreiheit mehr als nur eine Checkbox ist
Stephan Oswald, Senior Sales Director bei Nagarro
Wenn wir über Barrierefreiheit in der Softwareentwicklung sprechen, geht es oft um Technologien und gesetzliche Vorgaben. Doch allzu häufig verlieren wir dabei die Menschen aus den Augen, die wirklich darauf angewiesen sind.
Diese Keynote nimmt die Perspektive der Betroffenen ein und zeigt, warum Barrierefreiheit nicht nur eine Pflicht, sondern eine Chance für bessere Software ist. Als Tester:innen sind wir die Brücke zwischen Entwicklung und Nutzererfahrung – und haben die Verantwortung, auch Menschen mit Einschränkungen mitzudenken. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick durch ihre Augen werfen und lernen, wie wir Software zugänglicher gestalten können.
Stephan Oswald bringt über 35 Jahre IT-Erfahrung mit, davon 15 Jahre im Bereich Softwaretests. Als Spezialist für Tricentis Tosca unterstützt er bei Nagarro Kunden in SAP S/4HANA-Projekten bei Testautomatisierung, Performance und Prozessen. Mit umfassender Erfahrung in allen Testbereichen ist er ein ausgewiesener Experte für Softwarequalität. Zudem berät er als Pre-Sales-Experte zu barrierefreien Softwareanwendungen.
Testing mit Betroffenen – Wie sich digitale Barrieren abbauen lassen
Monika Ruffert, Leitung PIKSL Labor Köln
Sandra Lins, PIKSL Labor Köln
Das PIKSL Labor Köln ist ein Ort an dem Menschen mit und ohne Behinderungen digitale Medien nutzen können. Das Team setzt sich für die digitale Teilhabe ein und für den Abbau von Barrieren. Die Leiterin des Labors und ihre Kollegin, die als Betroffene vor Ort berät, nehmen uns mit in ihre Arbeitswelt und das Thema Software Testing aus der Betroffenenperspektive. Dabei teilen sie Einblicke aus der Praxis und auf welche verschiedenen Behinderungen betroffene Personen im digitalen Alltag stoßen.
Die beiden freuen sich darauf, in den Autausch zu kommen und die Perspektiven von Entwickler*innen, Tester*innen und Betroffenen von Barrieren zusammenzubringen.
Accessibility-Testing schulen: Welche theoretischen Barrieren und Persona es vor dem Teststart zu verstehen gilt
Taibe Meyer, Accessibility Test Managerin bei Appmatics
Als Accessibility Test Managerin verantwortet Taibe die internen Basisschulungen fürs Accessibility Testing. Sie teilt Einblicke zur Theorie anhand von drei Persona Profilen und den Fragen, die sich Tester:innen stellen müssen, um realistische Testszenarien zu erstellen. Dabei teilt sie praktische Einblicke und lädt dazu ein, das eigene Verständnis zu hinterfragen. Wir freuen uns darauf, von euren Erfahrungen im Barrierefreiheits-Testing zu erfahren und uns auszutauschen.
Anschließend:
Pizza und Networking
SPEAKER & MODERATION
Stephan Oswald

Projektmanager
Nagarro
Viktor Paland

Geschäftsführer
SIGS DATACOM
Monika Ruffert

Leitung
PIKSL Labor Köln
Sandra Lins

Team Member
PIKSL Labor Köln
Taibe Meyer

Accessibility Test Managerin
Appmatics
DETAILS ZUR ANREISE
Adresse: Appmatics GmbH, Wilhelm-Mauser-Str. 14-16, 50827 Köln
Haltestelle: "Rochusplatz" – U-Bahn-Linie 3 oder 4 (vom Bahnhof Ehrenfeld, Richtung Görlinger Zentrum) und Buslinien 139, 140, 141, 143
Parken: Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände der alten Schirmfabrik vorhanden (ausgezeichnet mit Appmatics).
Barrierefreiheit: Leider sind die Räume nicht barrierefrei.